Datenbank: |
Komponisten |
Autorenname: |
MOSCH, ERNST |
Geburtsjahr: |
1925 |
Sterbejahr: |
1999 |
Bilddatei: |

Hier klicken für Grossansicht
|
Komponierte Werke: |
Hier klicken |
Dirigent auf CDs: |
Hier klicken |
Interpret auf CDs: |
Hier klicken |
Kompositionen auf CDs: |
Hier klicken |
Arrangeur on CDs: |
Hier klicken |
Ergänzungstext: |
Name: Mosch, Ernst *: 1925.11.07 in: Zwodau bei Falkenau, Böhmen +: in: {D} Geboren in Falkenau an der Eger, dem Zentrum der Blasmusik, trat der achtjährige Ernst der Schülerkapelle bei. "Stolz wie ein Spanier blies ich das Flügelhorn und spielte Geige" erinnert sich der beliebte Bandleader, Komponist und Arrangeur. Der 2. Weltkrieg riß Mosch aus diesem Idyll; keine 18 Jahre alt fing er als Soldat ins Musikcorps und wenig später an die Front, wo er kurz vor Kriegsende verwundet wurde. 1945 nahm er sein Schicksal selbst in die Hand und packte Rasierpinsel uns Posaune. Er versuchte sein Glück in der amerikanischen Besatzungszone, wo er als Jazzmusiker in GI-Clubs spielte. Auf seine nächsten Station beim Südfunk-Tanzorchester in Stuttgart avancierte er zum ersten Posaunisten und stellvertretenden Orchesterchef. Hier bekam er die Chance, fünf Titel einzuspielen und entdeckte bei dieser Arbeit die Musik seiner Kindheit neu: die volkstümliche Blasmusik. Mit 13 Freunden gründete er die "Egerländer Blasmusik" und mit ausgefeilter, virtuos vorgetragener Blasmusik begann sein Siegeszug durch ausverkaufte Konzerthallen aller Herren Länder. Höhepunkt seiner unzähligen Tourneen war der Auftritt in der renommierten New Yorker Carnegie Hall - ein Erfolg, der bislang keinem zweiten deutschen Blasorchester gelang. {E} {F} {NL}
|
|